Verantwortliche Stelle im Sinne des Datenschutzgesetzes:
bluelemon Interactive OHG
Geschäftsführer: Roland Syndicus und Dietmar Gapp
Grüner Weg 16
51503 Rösrath
Tel.: 0221 4741800
E-Mail: info@bluelemon.de
Datenschutz
Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung. Die Nutzung unserer Website ist in der Regel ohne Angabe personenbezogener Daten möglich. Soweit auf unseren Seiten personenbezogene Daten (bspw. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies, soweit möglich, stets auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Cookies
Auf unseren Internetseiten kommen Cookies zum Einsatz. Cookies sind Textdateien, welche über einen Internetbrowser auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Die Cookies sind erforderlich, um bestimmte Funktionen unserer Internetseiten zu ermöglichen. Sie enthalten Informationen, die bei einem Zugriff auf unsere Dienste abgerufen werden können und so eine effizientere und bessere Nutzung unserer Angebote ermöglichen. Wir nutzen dabei zum einen Sessionscookies, die unmittelbar nach Beendigung des Besuchs der Internetseiten automatisch von Ihrem Browser gelöscht werden, und permanente Cookies. Sie haben die Möglichkeit, das Setzen von Cookies durch entsprechende Einstellungen in Ihrem Browser zu unterbinden. Ferner können bereits gesetzte Cookies jederzeit über einen Internetbrowser oder andere Softwareprogramme gelöscht werden. Wir weisen jedoch darauf hin, dass die Nutzung unserer Internetseiten dann gegebenenfalls nur eingeschränkt möglich ist. Durch Cookies werden keine Programme oder sonstige Applikationen auf Ihrem Rechner installiert oder gestartet.
IP-Adressen, Log-Daten
Bei Ihren Besuchen auf unserer Website erheben wir automatisch Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten enthalten die IP-Adresse des Gerätes, mit dem Sie auf die Website oder einen Dienst zugreifen, Browsertyp und Browserversion, URL der verweisenden Website, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Menge der gesendeten Daten, abgerufene Dateien. Es besteht keine Möglichkeit diese Daten zu Ihrer Person zuzuordnen. Wir führen diese Daten auch mit anderen Datenquellen nicht zusammen und speichern diese für die Dauer von maximal 7 Tagen.
Kontaktmöglichkeit über die Website
Unsere Website enthält aufgrund von gesetzlichen Vorschriften Angaben, die eine schnelle elektronische Kontaktaufnahme zu uns sowie eine unmittelbare Kommunikation mit uns ermöglichen. Sofern Sie per E-Mail oder über ein Kontaktformular den Kontakt mit uns aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Diese auf freiwilliger Basis von Ihnen an uns übermittelten personenbezogenen Daten werden für Zwecke der Verarbeitung oder Kontaktaufnahme zu Ihnen gespeichert. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.
Google Analytics
Diese Website nutzt Funktionen des Werbeanalysedienstes Google Analytics, Betreibergesellschaft ist die Google Inc. Google Analytics verwendet sogenannte „Cookies“. Diese Textdateien werden auf Ihrem Computer gespeichert und ermöglichen eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie. Durch jeden Aufruf auf eine Website auf welcher eine Google Analytics Komponente integriert wurde, wird der Internetbrowser automatisch veranlasst, Daten an Google zu übermitteln. Es werden keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt. Die von uns erhobene IP-Adresse wird erst nach Anonymisierung an Google weitergeleitet.
Es besteht die Möglichkeit, eine Erfassung und Verarbeitung dieser Daten durch Google zu widersprechen. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ und unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html abgerufen werden. Google Analytics wird unter diesem Link http://www.google.com/intl/de_de/analytics/ genauer erläutert.
Facebook
Auf unseren Seiten sind Plugins des sozialen Netzwerks Facebook integriert. Beim Besuch unserer Website wird über das Plugin eine direkte Verbindung zwischen Ihrem Browser und dem Facebook Server hergestellt. Dabei werden Informationen an Facebook gesendet. Wenn Sie den Facebook „Like – Button“ anklicken, während Sie in Ihrem Facebook Account eingeloggt sind, können Sie den Inhalt unserer Seiten auf unserem Facebook Profil verlinken. Dadurch kann Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten wie deren Nutzung durch Facebook erhalten.
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook -Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Google Ad Words
Betreibergesellschaft der Dienste von Google Ad Words ist die Google Inc.. Gelangen Sie über eine Website auf unsere Internetseite, wird auf Ihrem Browser durch Google ein sogenannter Conversion-Cookie abgelegt. Ein Conversion-Cookie verliert nach 30 Tagen seine Gültigkeit und dient nicht zur Identifikation. Über den Conversion-Cookie wird, sofern das Cookie noch nicht abgelaufen ist, nachvollzogen, ob bestimmte Unterseiten, beispielsweise der Warenkorb von einem Online-Shopsystem auf unserer Internetseite aufgerufen wurde. Durch den Conversion-Cookie können sowohl wir als auch Google nachvollziehen, ob unsere Besucher über eine Ad Words-Anzeige auf unsere Internetseite gelangt sind und einen Umsatz generiert haben.
Durch die Nutzung des Conversion-Cookies erhobenen Daten und Informationen werden also benutzt, um den Erfolg oder Misserfolg der jeweiligen Ad Words-Anzeige zu ermitteln und um unsere Ad Words-Anzeigen für die Zukunft zu optimieren. Weder wir noch andere Werbekunden von Google Ad Words erhalten Informationen von Google, mittels derer unsere Webseitenbesucher identifiziert werden könnten. Es werden keine personenbezogenen Daten an Google übermittelt. Die von uns erhobene IP-Adresse wird erst nach Anonymisierung von Google weitergeleitet.
Sie haben die Möglichkeit, der interessenbezogenen Werbung durch Google zu widersprechen. Weitere Informationen und die geltenden Datenschutzbestimmungen von Google können Sie unter http://www.google.de/intl/de/policies/privacy/ abrufen.
Google+
Unsere Seiten nutzen Funktionen von Google+. Anbieter ist die Google Inc.
Erfassung und Weitergabe von Informationen:
Mithilfe der Google+-Schaltfläche können Sie Informationen weltweit veröffentlichen. Über die Google+-Schaltfläche erhalten Sie und andere Nutzer personalisierte Inhalte von Google und unseren Partnern. Google speichert sowohl die Information, dass Sie für einen Inhalt +1 gegeben haben, als auch Informationen über die Seite, die Sie beim Klicken auf +1 angesehen haben. Ihre +1 können als Hinweise zusammen mit Ihrem Profilnamen und Ihrem Foto in Google-Diensten, wie etwa in Suchergebnissen oder in Ihrem Google-Profil, oder an anderen Stellen auf Websites und Anzeigen im Internet eingeblendet werden.
Google zeichnet Informationen über Ihre +1-Aktivitäten auf, um die Google-Dienste für Sie und andere zu verbessern. Um die Google+-Schaltfläche verwenden zu können, benötigen Sie ein weltweit sichtbares, öffentliches Google-Profil, das zumindest den für das Profil gewählten Namen enthalten muss. Dieser Name wird in allen Google-Diensten verwendet. In manchen Fällen kann dieser Name auch einen anderen Namen ersetzen, den Sie beim Teilen von Inhalten über Ihr Google-Konto verwendet haben. Die Identität Ihres Google-Profils kann Nutzern angezeigt werden, die Ihre E-Mail-Adresse kennen oder über andere identifizierende Informationen von Ihnen verfügen.
Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Instagram
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc. Wenn Sie in Ihrem Instagram Account eingeloggt sind, können Sie durch Anklicken des Instagram Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis von Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram http://instagram.com/about/legal/privacy/.
You Tube
Unsere Webseite nutzt Plugins der von Google betriebenen Seite YouTube. Betreiber der Seiten ist die YouTube LLC. Wenn Sie eine unserer mit einem YouTube-Plugin ausgestatteten Seiten besuchen, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem Youtube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben.
Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Weitere Informationen zum Umgang von Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von YouTube unter: https://www.google.de/intl/de/policies/privacy.
Rechtliche Grundlage
Wir sind grundsätzlich bemüht, Ihre Daten nur mit Ihrer Einwilligung zu verarbeiten. Ihre Daten können aber auch auf Grundlage des Art. 6 I der Ds-GVO mit berechtigtem Interesse verarbeitet werden, z.B. durch Geschäftsanbahnung etc., um Sie auch ohne Einwilligung zu kontaktieren oder zur Durchsetzung oder Abwehr zivilrechtlicher Ansprüche aus vertraglichen und gesetzlichen Schuldverhältnissen. Wir verarbeiten und speichern Daten im Rahmen der gesetzlichen Verpflichtung, zur Erfüllung der vertraglichen Grundlage, z. B. zur Einhaltung von steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen. Besteht die Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten im Rahmen der gesetzlich oder vertraglich vorgeschriebenen Weise oder ist diese für einen Vertragsabschluss erforderlich, werden wir dies veranlassen.
Empfänger oder Kategorien der Empfänger
Alle Daten, die über unsere Seite erhoben werden, verbleiben ausschließlich in unserem Haus auf unseren Servern. Inhalte von Ihnen selbst gelangen ausschließlich zu unseren Mitarbeitern zur Kenntnis und absolut vertraulich behandelt. Wir werden Daten, die wir bei Ihrem Besuch auf unserer Website protokolliert haben, nur dann an Dritte weitergeben, wenn wir gesetzlich oder durch eine Gerichtsentscheidung hierzu verpflichtet sind oder wir die protokollierten Daten benötigen, um Angriffe auf unsere Infrastruktur straf- und / oder zivilrechtlich zu verfolgen.
Weitergabe an Auftragsverarbeiter
Personenbezogene Daten leiten wir als Verantwortliche im Rahmen einer Auftragsdatenverarbeitung an unsere Auftragsverarbeiter weiter. Die Sicherheit Ihrer Daten haben wir durch den Abschluss von Vereinbarungen zur Auftragsdatenverarbeitung sichergestellt.
Recht auf Auskunft, Löschung, Sperrung
Sie haben das Recht, jederzeit unentgeltlich Auskünfte über Ihre über uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Ebenso haben Sie das Recht auf Berichtigung, Sperrung oder, abgesehen von der vorgeschriebenen Datenspeicherung zur Geschäftsabwicklung, Löschung Ihrer personenbezogenen Daten.
Sie haben jederzeit das Recht, Widerspruch gegen die Verarbeitung einzulegen.